Rollenprüfstände

Für die systemübergreifende Funktions- und Dauerlauferprobung bietet ISP modernste Zwei- und Allradrollenprüfstände mit umfassender Messtechnik und Automatisierung.
Neben realitätsnaher Lastsimulation (inkl. RDE) und Fahrzyklen bis 260 km/h ermöglichen wir präzise Validierungen kompletter Antriebs- und Abgasnachbehandlungssysteme – inklusive Alterung, Regeneration und KI-Faktor-Bestimmung.
Individuelle Kraftstoff- und Ölerprobungen, Benchmarking sowie der Einsatz kundenspezifischer Ladeinfrastruktur runden das Leistungsspektrum ab.
Volle Datenverfügbarkeit in Echtzeit, ein automatisierter Prüfstandsbetrieb und flexible Umbauten garantieren reproduzierbare Ergebnisse auf höchstem Niveau.

Ausstattung

  • 10 Fahrzeugrollenprüfstände bis 600 kW Nennleistung (2WD und 4WD)
  • AVL Puma Open-Prüfstandsautomatisierung
  • STÄHLE-Roboterautopilot (PKW als Rechts- und Linkslenker sowie Motorrad)
  • Fahrtwindsimulation (max. 260 km/h)
  • automatische sensorgesteuerte Kraftstoffbetankung samt Verbrauchserfassung mittels AVL Coriolis
  • Kraftstoffspülsystem für schnellen Wechsel von Kraftstoffen (im laufenden Motorbetrieb)
  • Kraftstoffblending
  • Kraftstofferdvorlagen und konditionierte Lagerung von Container- und Fassware
  • Versorgungssysteme in V4A für den Einsatz von Spezialkraftstoffen
  • PEMS inkl. Partikelanalyse
  • Ladeinfrastruktur für hybrid und vollelektrische Fahrzeuge bis 350 kW Ladeleistung
  • 6 °C Kaltwassersatz zur Medienkonditionierung (Öl-, Wasser-, Kraftstoff- oder Ansauglufttemperatur)
  • Vollautomatisches Brandmelde- und Feuerlöschsystem
  • Höchster (Level 3) Prototypenschutz nach TISAX
  • Onboard Datalogger zur Datenerfassung aller fahrzeugrelevanten Kenngrößen
  • Erweiterung des messtechnischen Umfanges durch analoge Sensoren für Drücke, Temperaturen, elektrische Ströme und Spannungen

Leistungsspektrum

  • Fahrzeugdauerläufe
    Dauerhafte Hochgeschwindigkeitsbelastung unter realen Bedingungen
  • Dauerlauferprobung & Fahrzeugeinläufe
    Langzeitverhalten und Bauteileinlauf kontrolliert untersuchen
  • Funktionserprobung im Gesamtfahrzeug
    Systemtests unter definierten Betriebszuständen
  • Performancemessungen
    Ermittlung von Leistung, Beschleunigung und Fahrverhalten
  • Abgasnachbehandlung – Alterung & Regeneration
    Prüfung von Effizienz und Lebensdauer unter Extrembedingungen
  • Kraftstoff- & Ölerprobung
    Bewertung von Kraft- und Schmierstoffqualitäten
  • Flashen von Steuergeräten
    Update und Konfiguration von Steuergeräten im Testbetrieb
  • Umbauten & Anpassungen an Antriebssystemen
    Flexible Änderungen an Motor, Abgasanlage oder Peripherie
  • Mechanische & visuelle Bauteilbewertung
    Dokumentation von Verschleiß, Schäden und Auffälligkeiten
  • Analytik von Gebrauchtölen
    Zustandsbewertung durch eigene Laboranalytik
  • Abgas- und Emissionsmessungen
    Qualitative und quantitative Analyse von Abgasströmen